Erste Hilfe für die Seele – Erwachsene (P2-25-02) – AUSGEBUCHT
Mittwoch, 14. Mai 2025 - Mittwoch, 28. Mai 2025
Das Seminar findet in Kooperation mit „arbeit plus – Soziale Unternehmen NÖ“ an folgenden 2 Tagen im „Haus des Lernens“ der GESA in St. Pölten statt:
- 14.05. | 9:00-16:30
- 28.05. | 9:00-16:30
DAS SEMINAR IST BEREITS AUSGEBUCHT!
Informationen zum Veranstaltungsort: Es stehen vor Ort keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte öffentliche Parkplätze verwenden oder mit dem Zug anreisen! Gehzeit vom Bahnhof St. Pölten ca. 5 Minuten.
Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsene“ werden von dafür geschulten InstruktorInnen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Krankheit, lernen Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten kennen und beschäftigen sich mit den häufigsten bzw. schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Suchterkrankungen). Erste Hilfe bei Krisensituationen wird im Verlauf des Seminars ebenso besprochen und geübt, wie die Ansprache und Unterstützung von Menschen, bei denen sich erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung zeigen. Gemeinsame Übungen und Rollenspiele zur Anwendung des erworbenen Wissens sind neben der theoretischen Wissensvermittlung fester Bestandteil des Seminars.
<<< Alle Erste Hilfe für die Seele Angebote sind weder eine Therapie noch eine Selbsthilfegruppe. >>>
Lernergebnisse
- Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Erkrankung
- Erste Hilfe in 5 Schritten
- Psychische Erkrankungen kennenlernen
Referent:
- Sandra Fuchs-Flesch, psychiatrisch diplomierte Krankenpflegerin
Der Seminarbeitrag beträgt 200€.
Dank einer Förderung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gilt voraussichtlich auch 2025 für ÖGK Versicherte ein Sonderpreis von 25€ für die Teilnahme am Seminar. Sie sind ÖGK versichert? Dann geben Sie uns bitte bei der Anmeldung Ihre Sozialversicherungsnummer bekannt, damit wir den Versichertenstatus prüfen können.